Käthe Kollwitz (1867-1945) zählt zu den prominentesten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie war Malerin, Grafikerin und Bildhauerin. Geprägt wurde weiterlesen
VHS Raum 7
Mi. 08.03.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Der Autor Dr. Alois Prinz liest aus "Hannah Arendt oder Die Liebe zur Welt".
Hannah Arendt (1906-1975) ist eine der bedeutendsten Denkerinnen des
weiterlesen
VHS Raum 7
Do. 30.03.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Marie Curie (1867-1934) leistete Außergewöhnliches zur Erforschung des erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts entdeckten Phänomens der Radioaktivität. weiterlesen
VHS Raum 7
Mo. 15.05.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Nach dem Sturz ihres Gemahls Zar Peter III. 1762 trat Katharina II. seine Nachfolge in Russland an. Sie gilt als aufgeklärte absolutistische Monarchin weiterlesen
VHS Raum 7
Mo. 20.03.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Die englische Königin Victoria übernahm den Thron 1837 im Kontext ernster innenpolitischer Krisen und außenpolitischer Herausforderungen. Ihre Zeit weiterlesen
VHS Raum 7
Mo. 24.04.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Die Entdeckung der Frauen - zwei Phänomene der Renaissance: Frauen werden von Männern "entdeckt", als Herrscherinnen, Mitregentinnen, als weiterlesen
VHS Raum 7
Mo. 19.06.2023 19:00 - 20:30 Uhr