Kursangebote >> Beruf und Karriere >> REFA-Ausbildungen
Eine der Hauptaufgaben des REFA-Verbandes ist die Sicherung und Förderung der beruflichen Qualifikation
jeder Arbeitnehmerin und jedes Arbeitnehmers in der freien Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung. Die prozessorientierte Arbeitsorganisation bildet den Schwerpunkt der Verbandsarbeit. Die "REFA-Grundausbildung-Arbeitsorganisation" hat sich als anerkannte Qualifikation zur Übernahme von Projekt- und Führungsaufgaben bewährt. Der REFA-Verband hat sich ein hohes Maß an Wertschätzung in fast allen Wirtschaftszweigen, in der öffentlichen Verwaltung auf nationaler und internationaler Ebene erwerben können. Er ist durch die Sozialpartner DGB und BDA anerkannt. Durch den modularen Aufbau der Seminare, beginnend mit dem REFA-Grundschein, dann aufbauend über verschiedene Fachscheine bis hin zur kompletten REFA-Techniker- oder REFA-Ingenieur-Ausbildung, bietet der Verband für die unterschiedlichsten Qualifikationsprofile das passende Programm.
Anmeldung, Auskünfte und Informationen: Herr Spiegelberger,
Tel.: 08661 772, Fax: 08661 9839817,
E-Mail: johann.spiegelberger@refa-bayern.de.
Änderungen vorbehalten.
jeder Arbeitnehmerin und jedes Arbeitnehmers in der freien Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung. Die prozessorientierte Arbeitsorganisation bildet den Schwerpunkt der Verbandsarbeit. Die "REFA-Grundausbildung-Arbeitsorganisation" hat sich als anerkannte Qualifikation zur Übernahme von Projekt- und Führungsaufgaben bewährt. Der REFA-Verband hat sich ein hohes Maß an Wertschätzung in fast allen Wirtschaftszweigen, in der öffentlichen Verwaltung auf nationaler und internationaler Ebene erwerben können. Er ist durch die Sozialpartner DGB und BDA anerkannt. Durch den modularen Aufbau der Seminare, beginnend mit dem REFA-Grundschein, dann aufbauend über verschiedene Fachscheine bis hin zur kompletten REFA-Techniker- oder REFA-Ingenieur-Ausbildung, bietet der Verband für die unterschiedlichsten Qualifikationsprofile das passende Programm.
Anmeldung, Auskünfte und Informationen: Herr Spiegelberger,
Tel.: 08661 772, Fax: 08661 9839817,
E-Mail: johann.spiegelberger@refa-bayern.de.
Änderungen vorbehalten.
Dienstag und Donnerstag, 17.30-21.30 Uhr
80 UE, Teilzeit in Traunreut (Siteco)
Gebühr: 1.500,- Euro
Den genauen Stundenplan erhalten Sie zu
weiterlesen
Siteco Leuchtenwerk
Di. 07.02.2023 (17:30 - 21:30 Uhr) - Do. 30.03.2023
Fr., 13.30 - 18.30 Uhr und Sa., 08.00 - 16.00 Uhr
40 UE, Vollzeit in Traunreut (Siteco)
Den genauen Stundenplan erhalten Sie zu
weiterlesen
Siteco Leuchtenwerk
Fr. 14.04.2023 (13:30 - 18:00 Uhr) - Sa. 22.04.2023