Münchner Originale: Fotografien aus der Sammlung Karl Valentin
Kursnummer: Q9200
Info:
Ausstellung, 21.01.23 bis 04.06.23, 10.00 bis 17.00 Uhr
Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. Einer von ihnen, gewiss einer der größten, war Karl Valentin. Heute bezeichnet man ihn als "Kult-Humoristen", er war aber auch ein unermüdlicher, sachkundiger Sammler von Fotografien, Zeichnungen, Plakaten, Zeitungsausschnitten und Ansichtskarten. Valentin kolorierte und retuschierte die Abbildungen eigenhändig. 2019 wurden Glasdiapositive aus seinem Nachlass im Stadtarchiv München wiederentdeckt. Den abgebildeten Zeitgenossen hat Valentin begeistert nachgespürt und in Wirtshäusern Lichtbildvorträge über sie gehalten. Deshalb stehen neben den Abbildungen auch die Lebenswege dieser "Münchner Originale" im Mittelpunkt. Die Ausstellung zur Eröffnung des Mesnerhauses ist eine liebevolle Hommage an Karl Valentins Sichtweise auf Gestalten wie Krenkel, Finessen-Sepperl, Kapellmeister Suzlzbeck oder den "ewigen Hochzeiter". Die Präsentation der"Münchner Originale" entstand in Kooperation mit dem Stadtarchiv München, dem Valentin-Musäum, dem Allitera Verlag und der Heimatpflege des Bezirks Oberbayern. Eintritt frei!
Kosten: 0,00 €
Dokument(e) zum Kurs: Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
-
Kloster Seeon, Klosterweg 1, 83370 Seeon
Klosterweg 1
83370 Seeon
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
09.01.2023 | 14:00 - 15:00 Uhr | Klosterweg 1 | Kloster Seeon, Klosterweg 1, 83370 Seeon |

N.N.
Weitere Informationen zum Dozenten
Kurse
- Q1031 - Demokratie im Gespräch: Künstliche Intelligenz in der Bildung
- Q1032 - Demokratie im Gespräch: Europäische Technologiepolitik
- Q1033 - Demokratie im Gespräch: Wie können digitale Technologien helfen, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren?
- Q1034 - Demokratie im Gespräch: E-Residency: Ein Modell auch für Deutschland?
- Q1035 - Demokratie im Gespräch: Gesundheitsdatenschutz in der EU
- Q2007 - Schloss Hohenaschau mit Prientalmuseum
- Q3202 - Aquatic Fitness - Vorbeugen mit Freude
- Q4272 - English Round Table Traunreut
- Q5060 - REFA-Grundausbildung 4.0 - Teil 1: Analyse und Gestaltung von Prozessen
- Q5061 - REFA-Grundausbildung 4.0 - Teil 2: Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten
- Q5062 - REFA-Grundausbildung 4.0 - Teil 3: Praxis- und Methodentraining
- Q5120 - EDV - Training individuell
- Q9102 - Auf der Alz bei Tagesanbruch bzw. Abenddämmerung - Eine naturkundliche Floßfahrt
- Q9200 - Münchner Originale: Fotografien aus der Sammlung Karl Valentin
- Q9208 - Heinrich Kirchner - Auf den Spuren von Heinrich Kirchner Spaziergänge & Radtouren mit Dekan i. R. Gottfried Stritar
- Q9211 - Naturkundliche Alzfloßfahrt - Floßfahrt und Wanderung mit Chiemsee-Naturführern
- Q9212 - Alzfloßfahrt für jedes Alter - von Seebruck nach Truchtlaching
- Q9214 - Tour: Brauerei-Radtour: "Jetzt wird’s zünftig"
- Q9214A - Tour: Brauerei-Radtour: "Jetzt wird’s zünftig"
- Q9214B - Tour: Brauerei-Radtour: "Jetzt wird’s zünftig"
- Q9214C - Tour: Brauerei-Radtour: "Jetzt wird’s zünftig"
- Q9215 - Brauerei-Führungen: Selbstgeführte Tour: JEDERZEIT UND OHNE ANMELDUNG
- Q9216 - Klassik Tour - geführte Brauereitour
- Q9217 - Bayern Tour - unser Original mit Weißwurstfrühstück
- Q9218 - Bayern Tour - unser Original mit Brotzeit
- Q9219 - Brotbackkurs in der Camba Bio-Bäckerei
- Q9220 - Leseglück: Abend der Sinne - Lyrik mit Musik und Kulinarik