Gesellschaft
Kultur
Gesundheit
Sprachen
Beruf/EDV
Grundbildung
Grundbildung
junge vhs
Junge vhs
Digitale Lernangebote
Digitale
Lernangebote
Senioren
Senioren

Bildung für alle!


Allgemeine Zugänglichkeit des Bildungsangebots

Unsere Weiterbildungsangebote sind allgemein zugänglich durch inhaltliche, methodische und organisatorische Vielfalt, die Berücksichtigung von Zielgruppen- und Minderheiteninteressen sowie ein angemessenes Preis-/Leistungsverhältnis.

Wir unterstützen das lebensbegleitende Lernen des Einzelnen durch unsere Ausrichtung an den breit gefächerten Bildungsinteressen in unterschiedlichen Lebensphasen und Zusammenhängen.

Wir gehen von der prinzipiellen Gleichberechtigung der Lehr- und Lernpartner aus und betrachten die Lerngruppen als Orte sozialer Begegnungen, in denen Toleranz, Respekt und Verständnis für unterschiedliche Sichtweisen gefördert werden.

Diesem Grundsatz sind auch unsere Kursleitenden verpflichtet.


Wir achten auf Qualität und Professionalität!

Wir arbeiten mit fachlich und erwachsenenpädagogisch qualifizierten und engagierten Lehrkräften, die in der Programmarbeit, in Fortbildungen und Evalutionsprozessen mit wirken.

Wir entwickeln kontinuierlich unsere professionellen Standards auf den weiterbildungsrelevanten Feldern von Angebots-, Service-, Durchführungs- und Ausstattungsqualität weiter.

Wir planen unsere Angebote in einem angemessenen Verhältnis von Innovation und Kontinuität.


Kundenorientierung und Wirtschaftlichkeit

Wir sind mit unseren Teilnehmenden, die auch unsere Kunden sind, im Dialog. Wir arbeiten serviceorientiert sowohl bezogen auf die aktuelle Nachfrage als auch auf künftige Marktanforderungen und Bildungsinteressen. Dies umfasst auch die Erschließung neuer Kundenkreise, Marktsegmente und Finanzquellen.

Wir setzen unsere Ressouren effektiv und effizient ein. Damit stärken wir unsere Handlungsfähigkeit. Als öffentlich finanzierte Einrichtung haben wir hier eine besondere Verantwortung.

Wir optimieren kontinuierlich unsere Abläufe, den Einsatz von Controllinginstrumenten für die finanzielle, strukturelle und organisatorische Entwicklung und stärken Eigenverantwortung und Steuerungskompetenz vor Ort.

Somit nehmen wir aktiv Einfluss auf den Weiterbildungsmarkt und die Entwicklung der Weiterbildungslandschaft in Traunreut.


Organisations- und Personalentwicklung

Wir verstehen unsere Organisations- und Personalentwicklung als kontinuierlichen Prozess und wenden unsere Prinzipien des ziel- und teilnehmerorientierten Lernens und Vermittels unter Wahrung der betrieblichen Zwecke auch auf uns selbst an, indem wir unseren Mitarbeitern die aktive Beteiligung an diesen Prozessen ermöglichen:

  • Transparenz der Entscheidungsabläufe
  • Sachgerechte Information
  • Strukturierte Kommunikation in funktionalen Bezügen und zielbezogene Beteiligung gehören dabei zu den wesentlichen Gestaltungsinstrumenten und Qualitätskriterien für die weitere Entwicklung der gesamten Einrichtung.

Seit unserer Gründung im Jahre 1950 stehen wir in produktiven Austausch mit dem Bayerischen Volkshochschulverband und anderen Partnern. Wir wissen deshalb, dass bei zweckgerichteter Vernetzung Synergieeffekte in innovativer, qualitativer und wirtschaftlicher Hinsicht entstehen und wenden dieses Wissen auf regionaler und überregionaler Ebene kontinuierlich an.

Kooperation mit Dritten ist für unsere Weiterentwicklung ein grundlegendes, intelligentes Arbeitsmodell, das Wettbewerb nicht ausschließt.

 

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
12 34567
8 9 10 11 121314
1516 17 18192021
222324 25 262728
293031    

Mai 2023