Gesellschaft
Kultur
Gesundheit
Sprachen
Beruf/EDV
Grundbildung
Grundbildung
junge vhs
Junge vhs
Digitale Lernangebote
Digitale
Lernangebote
Senioren
Senioren

Wie finde ich das richtige Sprachniveau?


Was bedeutet die Abkürzung "A2" oder "B1" im Kurstitel?

Unser Kurssystem richtet sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen des Europarates. Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen ermöglicht Ihnen die Beurteilung, welcher Kurs für Sie passt. Ganz allgemein gesprochen gibt es drei unterschiedliche Niveaus:

  • A - Elementare Sprachverwendung (A1 und A2)
  • B - Selbständige Sprachverwendung (B1 und B2)
  • C - Kompetente Sprachverwendung (C1 fortgeschrittenes Kompetenzniveau; C2 nahezu muttersprachliche Sprachbeherrschung)

 


 

Die Zielsetzungen im Einzelnen

A1

Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben - und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.

 

A2

Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.

 

B1

Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet.

Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.

 

B2

Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

 

C1

Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.

 

C2

Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.

 


 

Finden Sie Ihr Sprachniveau!

Nutzen Sie unsere gebührenfreie Sprachberatung mit Einstufungstests, die Ihnen hilft, Ihr aktuelles Sprachniveau herauszufinden.Die Volkshochschule Traunreut e. V. führt jeweils zu Semesterbeginn (Januar und September) schriftliche Einstufungstests für Deutsch als Fremdsprache und Englisch durch. Unter www.sprachtest.de können Sie kostenlose Einstufungstests für Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Business English machen!

 


 

Sie haben Fragen oder benötigen eine Beratung? Wir helfen Ihnen gerne weiter:

 

 

 

Nicola Fastner, M. A.

Tel: 08669 864815

Nicola.Fastner@vhs-traunreut.de

Dr. phil. Nina Schierstaedt

Tel: 08669 864814

Nina.Schierstaedt@vhs-traunreut.de

 

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
12 34567
8 9 10 11 121314
1516 17 18192021
222324 25 262728
293031    

Mai 2023