Im Fokus: Einbürgerung
Für die Einbürgerung muss man Sprachkenntnisse auf der Stufe B1 nachweisen und seit 1.9.2008 zusätzlich den Einbürgerungstest bestehen, mit dem Grundkenntnisse in Politik, Geschichte und Kultur der deutschen Gesellschaft abgefragt werden. An der vhs Traunreut können Sie sich darauf vorbereiten, einen anerkannten Sprachtest und den Einbürgerungstest ablegen: Den Einbürgerungstest führt die Volkshochschule Traunreut im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durch. Der Test umfasst 33 Fragen aus Politik, Geschichte und Kultur in Deutschland, die einem Katalog aus 300 bundeseinheitlichen Fragen und 10 landesspezifischen Fragen entnommen werden.
Nächste Termine des Einbürgerungstests
- Fr, 10.02.2023 (Anmeldeschluss: Fr, 13.01.2023)
- Bitte klicken Sie hier, um die Kursbeschreibung aufzurufen!
- Fr, 12.05.2023 (Anmeldeschluss: Fr, 14.04.2023)
- Bitte klicken Sie hier, um die Kursbeschreibung aufzurufen!
Der Einbürgerungstest ist ein reiner Wissenstest in Multiple-Choice-Form. Dabei ist ein Fragebogen mit 33 Fragen zu beantworten. Für jede Frage sind vier Antwortmöglichkeiten vorgegeben, von denen nur eine richtig ist. Wer innerhalb von 60 Minuten 17 Fragen richtig ankreuzt, hat den Test bestanden und erhält dann eine entsprechende Bescheinigung.
Wenn Sie sich zum Test anmelden wollen oder Informationen benötigen, vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns:
per E-Mail info@vhs-traunreut.de oder telefonisch 08669 86480.
"Dieser Test ist mit Sicherheit nicht so anstrengend wie die Führerscheinprüfung."
(Dr. Wolfgang Schäuble)